

BUCH WIEN
Extra-Klasse
Die BUCH WIEN (6.–10. November) bietet jungen und jung gebliebenen Leserinnen und Lesern seitenweise Entdeckenswertes: Im Rahmen von Lesungen, Diskussionen und Workshops stellen Verlage Neuerscheinungen vor. Speziell für Schulklassen gibt es ein eigens konzipiertes Veranstaltungsprogramm: die Extra-Klasse.
LESESTOFF AUF SCHIENE
Bücher fahren Zug
In veränderter Form findet die bekannte Aktion „Bücher fahren Zug” oberösterreichweit 2019 ihre Fortsetzung.
LESEFESTIVAL
StadtLesen 2019
Das Leseförderungsprojekt „StadtLesen“ lädt bis September 2019 zum Lesen unter freiem Himmel ein und bringt in seinem elften Erscheinungsjahr Tausende aktuelle Bücher in sieben österreichische Städte.
FREIZEITANGEBOT
Lesesommer
Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, bieten Büchereien in ganz Österreich sogenannte Sommerleseclubs an. Für jedes ausgeborgte und gelesene Buch gibt es einen Stempel in den eigenen Lesepass. Am Ende des Sommers winken Preise.
LESERstimmen
Der Preis der jungen LeserInnen
In rund 150 Bibliotheken stellen von März bis Ende Mai zwölf Autorinnen und Autoren herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur vor, die sich besonders zur Leseanimation eignen. Im Anschluss wählt die größte Literaturjury des Landes mit über 10.000 jungen Leserinnen und Lesern ihr Lieblingsbuch.
BUCHMESSE
Buch Wien 18
Die vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels organisierte Buchmesse ist im Vergleich zu den großen Buchmesseschwestern in Frankfurt am Main und Leipzig relativ klein und jung. Trotzdem erfreut sich die viertägige Veranstaltung in den letzten Jahren steigender Beliebtheit.
WORTWELTEN
Lustvolles Sprachbasteln
Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek will SchülerInnen für Literatur begeistern, Interesse an Texten wecken und literarische Kompetenzen vermitteln.