Lesekompetenz fördern
Die Website www.literacy.at widmet sich der Leseförderung an österreichischen Bildungseinrichtungen. Hier werden Grundlagen, Rahmenbedingungen sowie praktische Tipps und Anregungen für den Unterricht abgebildet.
Wissenswertes

Rechtliche Grundlagen
In den rechtlichen Grundlagen finden Sie lesespezifische Infos zu den neuen Lehrplänen.
Rechtliche Grundlagenmehr dazu

Lesen und Mehrsprachigkeit
Wertvolle Hinweise, Hintergrundinfos und Materialien zum Lesen in mehrsprachigen Kontexten finden Sie hier.
Lesen und Mehrsprachigkeitmehr dazu

Lesen für die VWA/DA
Lesen ist eine der wesentlichsten Kompetenzen für das Erstellen einer gelungenen Abschlussarbeit.
Lesen für die VWA/DAmehr dazu
News
Die neuen Lehrpläne sind veröffentlicht!
Die neuen Lehrpläne wurden mit Jänner 2023 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) veröffentlicht. Alle Informationen rund um das Lesen in den neuen Lehrplänen sowie die rechtlichen Grundlagen dazu finden Sie jetzt hier.
Die neuen Lehrpläne sind veröffentlicht!mehr dazu
LesenKompP - Ein neues Kompetenzprofil
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde vor Kurzem das neue Kompetenzprofil Lesen für Pädagoginnen und Pädagogen (LesenKompP) veröffentlicht. Darin geht es um eine stärkere Verankerung der Lesedidaktik in der Aus-, Fort- und Weiterbindung von Pädogoginnen und Pädagogen.
LesenKompP - Ein neues Kompetenzprofilmehr dazu
Lese- und Schrifterfahrungen in elementaren Bildungseinrichtungen.
Kinder sammeln lange vor ihrem Schuleintritt erste Lese- und Schrifterfahrungen. Der neue ÖSZ-Praxisleitfaden bietet einen Einblick in Konzepte und Methoden zur Vermittlung einer altersgemäßen Buch-, Erzähl- und Schriftkultur in der Arbeit mit Zwei- bis Sechsjährigen.
Lese- und Schrifterfahrungen in elementaren Bildungseinrichtungen.mehr dazu
Gründung der Stiftung Lesen Österreich
Am 5. Oktober 2022 wurde in feierlichem Rahmen der Gründungsvertrag der Stiftung Lesen Österreich unterzeichnet. Schauplatz war die Feier zur Neueröffnung der Thalia-Filiale auf der Wiener Mariahilfer Straße.
Gründung der Stiftung Lesen Österreichmehr dazu
TRIO
Das neue TRIO-Heft Nr. 34 mit dem Schwerpunkt Medienbildung & Apps ist erschienen und kann bestellt werden. TRIO ist ein Magazin zur Unterstützung mehrsprachigen Lesens in der Primarstufe.
TRIO
mehr dazu
Buchstart Steiermark. Lesefrühförderung startet durch
Eltern und ihre Kinder im Alter von 6 bis 18 Monaten erhalten bei ihrem ersten Besuch in der Bibliothek die "Buchstart Steiermark"-Tasche – ein erster Kontakt in die Welt der Bürcher für zukünftige Leseratten.
Buchstart Steiermark. Lesefrühförderung startet durchmehr dazu
CyberSPACE: Die neuen Lesewelten
CyberSPACE ist ein multimediales E-Paper für Tablet und PC – in Kooperation mit dem BMBWF und abgestimmt auf die Unterrichtsfächer „Digitale Grundbildung“ und „Deutsch“. Das neue digitale Angebot von „Gemeinsam lesen“ ist direkt im Unterricht oder als Freiarbeitsauftrag einsetzbar.
CyberSPACE: Die neuen Leseweltenmehr dazu
Veranstaltungen
SLÖ 7/2 Leseförderung mit digitalen Medien
Lesen ist die Schlüsselkompetenz, ohne die man heute nicht auskommt, weder beruflich noch privat. Trotzdem verfügen viele Kinder und Jugendliche nur über unzureichende Kompetenzen auf diesem Gebiet.
Wie können wir als Lehrer/innen die Kinder optimal fördern?
SLÖ 7/2 Leseförderung mit digitalen Medienmehr dazu
Geschichtenwettbewerb 2023
Bereits zum 6. Mal lädt das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Lesezentrum Steiermark alle Kinder der 2. bis 4. Klassen der steirischen Volksschulen zur Teilnahme am Geschichtenwettbewerb für Bücherheldinnen und -helden ein. Jetzt noch bis 5. Februar bewerben unter office@leseland-steiermark.at. Für alle Gewinner/innen gibt es tolle Preise.
Geschichtenwettbewerb 2023mehr dazu
MINI-Messe 2023
Die MINI-Messe steht für Mehrsprachigkeit, Interkulturalität und Institutionen.
Sie ist eine Kooperationsveranstaltung der AK Wien mit dem SFZ der Bildungsdirektion Wien, die jährlich einmal stattfindet. Es erwarten Sie u. a. interessante Buchverlage sowie Austeller/innen aus dem Bereich Lesen und Leseförderung.
MINI-Messe 2023mehr dazu
Tage der Literaturdidaktik – Bundesseminar an der PH Wien
Das Bundesseminar bietet Einblicke in die Bedeutung des literarischen Lernens in sprachlich und kulturell vielfältigen Lernräumen, zeigt mögliche methodisch-didaktische Wege auf und thematisiert Fragen der Textauswahl. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine durchgängige sprach- und kulturreflexive Bildung gerichtet.
Tage der Literaturdidaktik – Bundesseminar an der PH Wienmehr dazu
Familienbund-Lesefestival 2023
Am 19. und 20. April lädt der OÖ-Familienbund im Rahmen seines zweitätigen Lesefestivals Volksschüler/innen ein, bekannte Geschichtenerzähler/innen wie Helmut Wittmann und Ursula Laudacher auf einer fantasievollen Reise kennenzulernen. Die Schüler/innen können jeweils von 9 bis 12:30 Uhr in die Welt der Märchen und Sagen eintauchen.
Familienbund-Lesefestival 2023mehr dazu