Österreichischer Vorlesetag 2023

Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für die persönliche und berufliche Entwicklung eines jeden Menschen und damit ein zentrales Anliegen des Bildungssystems. Um Lesen zu fördern, ist Vorlesen unablässig. Kinder, denen oft vorgelesen wird, sind aufnahmefähiger und konzentrierter – egal, woher sie kommen und welchen Bildungsgrad ihre Eltern haben. Vorlesen ist ein echter Startvorteil, regt die Fantasie an, stärkt die Sprachkompetenz – und es macht Spaß! Das versucht auch der österreichische Vorlesetag am 23. März 2023 zu vermitteln und zu fördern.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) stärkt die Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler über ihre gesamte Bildungslaufbahn hinweg und unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen mit Materialien und Handreichungen bei der Umsetzung einer qualitätsvollen Leseförderung.

Mit der neuen Website literacy.at bietet das BMBWF eine Plattform, die dazu beiträgt, die Kräfte der zahlreichen Akteure zu bündeln, damit Pädagoginnen und Pädagogen sowie schließlich die Schülerinnen und Schüler bestmöglich von dem großen, qualitativ hochwertigen und auch bunten Angebot in Österreich profitieren. Im Rahmen des österreichischen Vorlesetags bietet literacy.at in Kooperation mit Gemeinsam lesen, den Schülerzeitschriften und -Büchern von Jugendrotkreuz und Buchklub, für die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 8. Schulstufe online altersgerechte Hörgeschichten samt Arbeitsblättern zum Hörverständnis.

Für die 1. Schulstufe: „Rabenschlau“

Zu der Tiergeschichte von Michaela Holzinger gibt es auch ein Arbeitsblatt zum Hörverständnis.

Für die 2. Schulstufe: „Spurlos verschwunden“

Die Geschichte ist Teil der Serie „Toni, Mo & Sowieso“ von Michaela Holzinger.  Sie hat drei unterschiedliche Enden. Hierzu gibt es ein Arbeitsblatt und ein Leseblatt.

Für die 3.+4. Schulstufe: „Der Drachenfresser-Baum“

Die Geschichte ist Teil der Serie „Finn + Funny“ von Christine Auer. Sie bietet ebenfalls ein Arbeitsblatt und ein Leseblatt.

Für die 5.+6. Schulstufe: „Das Säumnisglas“

Die Geschichte ist Teil der Serie „Mallorians fantsatische Gewürze“ von Christine Auer.

Für die 7.+8. Schulstufe: „Die Hündin Oak und ihr Fluss“

Eine Kurzgeschichte von Werner J. Egli. Sie bietet ein Arbeitsblatt zu Lesekompetenzstufen (Lesen nach PIRLS).