News

Leitlinie für analoge und digitale Lesefördermaterialien

Ein zeitgemäßes Verständnis von „Lesen" beinhaltet die Befähigung zu digitaler (Mit-)Gestaltung und kritischer Mediennutzung. Das BMBWF hat einen Kriterienkatalog veröffentlicht, der Lehrpersonen bei der Förderung einer ganzheitlichen Lesekompetenz unterstützt: Die „Leitlinie zu qualitativen Anforderungen an Lesematerialien, Lesesoftware und deren adäquaten Einsatzmöglichkeiten im Unterricht" soll Hilfestellung geben, qualitativ hochwertige Materialien zu finden, zu bewerten, auszuwählen und im schulischen Kontext einzusetzen.

Leitlinie für analoge und digitale Lesefördermaterialien

mehr dazu

Cover-Ausschnitt "Wir lesenin vielen Sprachen"
Neuer BibTipp! zum Europäischen Tag der Sprachen

So können Schulbibliotheken den Fokus auf die sprachliche und kulturelle Vielfalt legen: Der neue BibTipp! - Wir lesen in vielen Sprachen. Geschichten von einer fliegenden Maus, von mutigen Menschen und von großen Erfindungen möchte Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise den Reiz der Sprachenvielfalt vermitteln und das interkulturelle Verständnis fördern. Gleichzeitig unterstützt das Material den selbständigen Wissenserwerb durch gezielte Rechercheaufgaben in den Themenbereichen Erfindungen sowie der Entwicklung von Fluggeräten.

Neuer BibTipp! zum Europäischen Tag der Sprachen

mehr dazu

Logo "Lesen Deine Superkraft"
Lesen. Deine Superkraft

Es ist soweit: Die Plattform zum bundesweiten Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft" ist online. Dort finden Sie Organisatorisches zum Ablauf, Hintergrundinformationen sowie den Kriterienkaterlog, mit dem sich Schulen gezielt auf die Einreichung vorbereiten können. Vom 1. Oktober bis 23. Dezember 2024 ist die Einreichung für Volksschulen ausschließlich über diese Plattform online durchzuführen. Sie haben innovative Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz? Dann machen Sie Ihr Engagement sichtbar!

Lesen. Deine Superkraft

mehr dazu

Abbildung verschiedener Kinderbücher des Vorarlberger Buchpakets
Vorarlberger Buchpaket "Kinder lieben lesen"

Alle Eltern in Vorarlberg mit Kindern zwischen sechs Monaten und vier Jahren können sich für das Programm „Kinder lieben Lesen“ anmelden. Je nach Alter des Kindes erhalten Sie bis zu drei kostenlose Buchpakete. Bis jetzt haben bereits 30.000 Kinder ein solches Buchpaket erhalten. Hier geht es zu weiteren Infos sowie dem Anmeldeformular.

Vorarlberger Buchpaket "Kinder lieben lesen"

mehr dazu

Symbolbild: drei Figuren werden von einer Figur mit einem Seil aus einem Buch gezogen.
Fachliteratur und Medien zum Sprachsensiblen Unterricht

Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) stellt eine aktualisierte Liste mit einer Auswahl zu Methodik, Didaktik und Forschung für die Primar- und Sekundarstufe im Bereich Sprachsensibler Unterricht zur Verfügung. Darunter finden Sie auch wichtige Fachliteratur zum Umgang mit Sachtexten sowie Methoden zur Förderung von Lesestrategien. Zum Download gelangen Sie hier.

Fachliteratur und Medien zum Sprachsensiblen Unterricht

mehr dazu

Ausschnitt von der Homepage
Digitale Themenplattform "MyNews"

Die unabhängige digitale Themenplattform "MyNews" ist als Unterrichts-Tool für Jugendliche ab 12 Jahren konzipiert und fördert die Lese- und Medienkompetenz. Es ist aktuell in einer Preview-Fassung mit den ersten drei Ausgaben zu den Themen „Mental Health“, „Graffiti“ und „Break the Fake!“ online. Ab Herbst startet MyNews mit 10 Ausgaben ins Schuljahr 2024/25, die gesellschaftsrelevanten Themen sind für den fächerübergreifenden Einsatz. Besuchen Sie MyNews hier.

Digitale Themenplattform "MyNews"

mehr dazu

Logo: Mehr als Lesen
Mehr als Lesen - Jahresabo

Bestellen Sie für das Schuljahr 2024/25 die Zeitschriften von "Mehr als Lesen" im Rahmen eines Jahresabos und starten Sie je nach Schulstufe im September mit "Hallo Schule!" (1. Klasse), "Meine Welt" (2. Klasse), "Mein Express" (3. + 4. Klasse) sowie "Space" (ab der 5. Schulstufe) und "Spot" (ab der 7. Schulstufe) in das neue Leseförderprogramm. Jede Ausgabe wird mit Online-Unterrichtsmaterial (Arbeitsblätter, Übungen zum Hörverstehen, interaktive Spiele, Lese-Rallyes, Unterrichtstipps u.v.m.) unterstützt. Näheres erfahren Sie hier.

Mehr als Lesen - Jahresabo

mehr dazu

Logo BVÖ
Bibliotheken erfreuen sich erneut über Zuchwachs

Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) hat Daten für die Bibliotheksstatistik der Statistik Austria erhoben: Sowohl bei Bibliotheks- als auch Veranstaltungsbesuche ist ein Anstieg um 9,1 % zu verzeichnen. In einigen Bereichen haben sie die Werte vor der Pandemie schon wieder erreicht - bei der Zahl der Entlehnungen und der Mitarbeiter/innen sogar schon übertroffen. Dies sind auch erfreuliche News für die Leseförderung. Mehr zur Statistik erfahren Sie hier.

Bibliotheken erfreuen sich erneut über Zuchwachs

mehr dazu

Foto des FLEDI 3 Leseheftes im Vordergrund. Dahinter zweites Heft mit dem Titel Handbuch der Didaktik fachintegrierrender Leseförderung.
Evidenzbasierte Leseförderung mit FLEDI

FLEDI wurde von Fachdidaktiker/inn/en der PPH Augustinum für eine fachintegrierende Leseförderung entwickelt. Damit setzen sie auf Lesemaßnahmen, die eine mentale Vernetzung des Gelesenen im Fachunterricht implizieren. Durch den gezielten Einsatz von Sachtexten zur Leseförderung kann neben dem allgemeinen sinnerfassenden Lesen vor allem das fachspezifische Lesen fokussiert und unterstützt werden. Näheres erfahren Sie hier.

Evidenzbasierte Leseförderung mit FLEDI

mehr dazu

Schüler/innen, Lehrerin und Lehrer mit Tafel "LERCHE Schule"
LERCHE-Leseschule eröffnet Chancen!

Mit dem Angebot von JUNGÖSTERREICH (JÖ) haben Sie die Chance, Ihren Schulstandort zur ausgezeichneten Leseschule zu transformieren. Das Team von JÖ/LERCHE unterstützt Sie auf dem Weg zur lesenden Schule, indem sie mit Ihnen gemeinsam gezielte Maßnahmen zur Verankerung der Leseförderung an Ihrem Standort ausarbeiten. Inzwischen gibt es auch ein unterstützendes Padlet für alle LERCHE-Leseschulen. Erfahren Sie mehr über dieses Angebot.

 

LERCHE-Leseschule eröffnet Chancen!

mehr dazu

Logo IQES Österreich
IQES Österreich

IQES ist die digitale Arbeits- und Lernplatt­form für Schule und Unterricht. Sie steht allen österreichischen Schulen, den Pädagogischen Hochschulen sowie den Bildungsdirektionen kostenlos als Plattform für Selbstevaluation, Feedback und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung. Auch im Bereich Leseförderung - Literacy hat IQES vieles zu bieten. Neugierig geworden? Lesen Sie hier mehr darüber.

IQES Österreich

mehr dazu

#LesenDigital – Leseförderung in einem digitalisierten Unterricht (ÖSZ Praxis & Wissen 03)

Wie funktioniert Lesen in digitalen Umgebungen und was bedeutet das für den Fachunterricht? Der Praxisleitfaden aus der Reihe Praxis & Wissen "#LesenDigital – Leseförderung in einem digitalisierten Unterricht" des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ), der im Auftrag des Bildungsministeriums (BMBWF) entstanden ist, enthält viele konkrete Praxisbeispiele und anschauliche Tipps für die Sekundarstufe.

#LesenDigital – Leseförderung in einem digitalisierten Unterricht (ÖSZ Praxis & Wissen 03)

mehr dazu

Veranstaltungen

17
Sep
Herbstlese(n) 2024

Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) bietet im September und Oktober wieder praxisorientierte Fortbildungen an. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Herbstlese(n) können Sie sich regional in den Bundesländern oder online über Neuerscheinungen der Belletristik sowie der Kinder- und Jugendliteratur informieren. Vom Bilderbuch über den Jugendroman bis zu Graphic Novel und Sachbuch sprechen die Referent/innen über aktuell wichtige Themen und literarische Trends, über Erzähltechniken und Altersempfehlungen. Näheres erfahren Sie hier.

Herbstlese(n) 2024

mehr dazu

25
Sep
Online-Fortbildung: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten

Die KPH Wien/Krems bietet gleich zum Schulanfang eine Online-Fortbildung zur Leseförderung an. In der Veranstaltung werden sowohl die Vorgaben des neueun Lehrplans, die Arbeit an der phonologischen Bewusstheit sowie behutsame Begleitung in der Erarbeitung von Buchstaben und Lauten aufgegriffen als auch die Organisation einer individuellen Leseerziehung bzw. der Umgang mit individuellen Entwicklungs- und Reifestufen der Kinder behandelt. Details zur Anmeldung erfahren Sie hier.

Online-Fortbildung: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten

mehr dazu

26
Sep
Grazer Sprachenfest 2024

Zum Europäischen Tag der Sprachen feiert die Stadt Graz seine sprachliche und kulturelle Vielfalt. Das Grazer Sprachenfest unter dem Motto "Mit Sprachen wachsen" findet auch heuer wieder im Herzen der Altstadt, rund um den Schlossbergplatz, mit einem bunten Programm für Jung und Alt statt. Zwischen 9 – 18 Uhr können Besucher/innen bei Workshops, interaktiven Aktionsständen und Gewinnspielen mitmachen, das Aroma und die Sprachenvielfalt des „Kaffee- und Teehauses“ sowie viele künstlerische Darbietungen genießen.

Grazer Sprachenfest 2024

mehr dazu

27
Sep
Österreichweite Lesereisen zur Förderung der Lesemotivation

In Zusammenarbeit mit den österreichischen Buchhändler/innen, Verleger/innen und Autor/innen veranstaltet das Service-Center für Leseförderung der WKO österreichweit Lesereisen. Damit soll ein Bewusstsein und Interesse für Literatur, Buch und Medien bei Kindern und Jugendlichen geweckt werden. In allen Bundesländern können Termine zwischen September und Dezember gebucht werden. Die Anmeldefrist endet am 27.09.2024. Näheres finden Sie hier.

Österreichweite Lesereisen zur Förderung der Lesemotivation

mehr dazu

04
Okt
Workshop-Nachmittag zur Förderung der Grundkompetenzen und der sprachlichen Bildung

Die PH Tirol läd zum Workshop-Nachmittag, organisiert vom Bundesschwerpunkt Fachdidaktik Deutsch in der Primarstufe, unter dem Motto "Ideen und Inspirationen für den Deutschunterricht zur Förderung der Grundkompetenzen und der sprachlichen Bildung" ein. Es erwarten Sie zwei Workshop-Schienen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und ein Impulsvortrag von Julia Festman. Näheres finden Sie hier.

Workshop-Nachmittag zur Förderung der Grundkompetenzen und der sprachlichen Bildung

mehr dazu

10
Okt
Online-Fortbildung: LEO-Lesediagnose 2.- 6.Klasse – innovativ und praxisnah

LEO ist eine umfassende, hochprofessionelle Lesediagnose, die unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Salzburg als Hilfswerkzeug für Lehrer/innen entwickelt wurde und den Fokus auf die so wichtigen Basis-Lesefertigkeiten legt. Besuchen Sie diese Fortbildung (online) und erhalten einen umfassenden Einblick in das Konzept, den Ablauf der Schülertests, die Auswertungen, das zugehörige Praxisbuch und die automatische Interpretation der Ergebnisse.

 

Online-Fortbildung: LEO-Lesediagnose 2.- 6.Klasse – innovativ und praxisnah

mehr dazu

10
Okt
Online-Fortbildung: Von den Leseanfängen bis zum Leseprofi, Teil I

In dieser Fortbildung kommt es auf den Anfang an und wie Lehrpersonen Leseanfänger/innen einen guten Start ermöglichen. Somit beschäftigen Sie sich vor allem mit Teilprozessen des Lesenlernens und basalen Lesefähigkeiten. Da das Lesenlernen kein isolierter Prozess ist, wird auch auf kognitive, subjektiv-persönliche und soziale Faktoren eingegangen. Besuchen Sie die Fortbildung und begleiten Sie Leseanfänger/innen sicher zu Leseprofis.

Online-Fortbildung: Von den Leseanfängen bis zum Leseprofi, Teil I

mehr dazu

11
Okt
Tagung Literatur_Lesen_Innovation

Kaum ein Themenbereich lässt sich im Rahmen der Deutschdidaktik so vielschichtig beleuchten wie Aspekte rund um das Thema Lesen. Die Auseinandersetzung mit dieser Vielschichtigkeit im Lese- und Literaturunterricht steht im Interesse dieser Tagung. Im Rahmen von theoretisch und praktisch ausgerichteten Vorträgen und Workshopangeboten wird ein breites Spektrum an Herangehensweisen rund um den Lese- und Literaturunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe I thematisiert und diskutiert. Programm und Anmeldelinks finden Sie hier.

Tagung Literatur_Lesen_Innovation

mehr dazu

14
Okt
69. Tagung des Buchklubs

Die jährliche Buchklub-Herbsttagung im Retzhof findet heuer von 14. bis 15. Oktober statt. Sie dient der Vernetzung sowie der Professionalisierung im Bereich der Leseförderung. Die Tagung richtet sich sowohl an Lehrpersonen der Primar- als auch Sekundarstufe. Es erwarten Sie spannende Vorträge, Lesungen, "seitenweise" Büchervorstellungen sowie themenspezifische Workshops. Die genauen Inhalte sind hier zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt für Primar- und Sekundarstufe getrennt.

69. Tagung des Buchklubs

mehr dazu

15
Okt
Europäischer Literaturwettbewerb 2025

Kinder und Judendliche von 8 bis 13 Jahren bzw. von 14 bis 18 Jahren, die gerne Texte (Geschichten, Tagebücher, Theaterstücke etc.) in deutscher Sprache schreiben, sind eingeladen am Europäischen Literaturwettbewerb 2025 teilzunehmen. Es ist egal, ob sie eine Fantasiegeschichte schreiben oder etwas erzählen, das wirklich passiert sein könnte, solange der Text zum Thema "versprochen" passt. Einsendeschluss ist am 15. Oktober 2024. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Europäischer Literaturwettbewerb 2025

mehr dazu

21
Okt
Österreich liest! Treffpunkt Bibliothek

Machen Sie sich bereit für Autor:innenlesungen, Bilderbuchkinos, Bücherflohmärkte, Literaturcafés, Kriminächte, Workshops, Lesewanderungen etc.: Das größte österreichweite Literaturfestival "Österreich liest! Treffpunkt Bibliothek" findet heuer vom 21. bis 27. Oktober statt. Zum 19. Mal präsentieren Österreichs Bibliotheken in dieser Woche ein vielfältiges Programm für Lesebegeisterte jeden Alters - und jene, die es werden wollen. Informieren Sie sich hier über die Angebote in Ihrer Nähe.

Österreich liest! Treffpunkt Bibliothek

mehr dazu

22
Okt
Online-Fortbildung: Von den Leseanfängen bis zum Leseprofi, Teil II

Im zweiten Teil der Fortbildungsreihe geht es darum, dass Lehrpersonen Stolpersteine erkennen und individuelle Lesediagnosen stellen. Deshalb werden verschiedene Lese-Diagnostikverfahren vorgestellt und hinsichtlich der Kriterien – Anwendung, Durchführung und Auswertung bzw. Tipps zur Förderung – dargestellt. Sie erhalten einen Überblick über einzelne (in wenigen Teilen kostenpflichtige) Instrumente und erfahren, welche Teilleistungen des Lesens diese überprüfen. Dabei wird auch deren Umsetzbarkeit in der Klasse thematisiert.

Online-Fortbildung: Von den Leseanfängen bis zum Leseprofi, Teil II

mehr dazu

22
Okt
Online-Fortbildung: Lesekompetenz trifft Medienkompetenz

In dieser Fortbildung werden vielfältige neue Möglichkeiten (Apps, Tools und Methoden zur Steigerung von Lesekompetenz, Selbstwirksamkeit und Gestaltungskompetenz) vorgestellt sowie Kriterien erarbeitet, damit Sie aus der Fülle des digitalen Angebots von Leselernprogrammen die effektiven und kompetenzorientierten aussuchen können. Erkennen Sie, welche Möglichkeiten Sie in ihrem eigenen Unterricht integrieren können und wie diese entsprechend adaptiert werden.

Online-Fortbildung: Lesekompetenz trifft Medienkompetenz

mehr dazu

23
Okt
Webinar: Lesemotivation und Lesekultur

Im Webinar zum Schulstart dreht sich alles um das Schwerpunktthema Lesemotivation und Lesekultur, das gemeinsam mit der Expertin Doris Schönbaß beleuchtet wird. Die Artikelreihe gibt wertvolle Impulse, wie Sie die Lesemotivation Ihrer Schüler/innen nachhaltig steigern. Es werden aktuelle Leseverhalten und Methoden zur Steigerung der Lesemotivation besprochen, damit Sie eine lebendige Lesekultur im Klassenzimmer etablieren können. Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.

Webinar: Lesemotivation und Lesekultur

mehr dazu

24
Okt
Online-Fortbildung: LESIKUS – systematische, individuelle, effektive Leseförderung am PC

LESIKUS wurde für Lehrpersonen entwickelt, die eine wirksame, zielgerichtete Leseförderung des genauen, flüssigen Lesens nach wissenschaftlichen Kriterien am Computer durchführen wollen. In der Fortbildung wird der wissenschaftliche „Background“ der LESIKUS-Programme sowie das LESIKUS Konzept erläutert und die Programme im praktischen Umgang und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt.

Online-Fortbildung: LESIKUS – systematische, individuelle, effektive Leseförderung am PC

mehr dazu

07
Nov
Interpädagogica 2024: Fachbeiträge zur Leseförderung

Im Rahmen der Interpädagogica (7.-9. November 2024), Österreichs größter Bildungsfachmesse, erwartet Sie ein breites Fachprogramm über aktuelle Entwicklungen, Angebote und Innovationen am Bildungsmarkt. Darunter finden Sie auch heuer wieder Fachbeiträge zur Leseförderung, zur digitalen Lesekompetenz und zum Lesen in multimedialen Kontexten. Neben theoretischen Erläuterungen werden vor allem bewährte Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Sichern Sie sich Ihr Ticket hier!

Interpädagogica 2024: Fachbeiträge zur Leseförderung

mehr dazu

09
Nov
Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark 2024

Das Lesezentrum Steiermark veranstaltet wieder seine traditionelle Herbsttagung im Audimax der Fachhochschule Joanneum in Graz. Unter dem Leitthema „Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit“ kommt Katharina Leyrer (Datenkompetenzzentrum für wissenschaftliche Sammlungen, Erlangen) mit dem Titel „Mehr Frauen*lesen! Wie Bibliotheken Geschlechtergerechtigkeit fördern können“ zu Wort. Darüber hinaus erfährt das Publikum in einem Beitrag des Landes Steiermark mehr über die Gleichstellungsstrategie. Melden Sie sich gleich an!

 

Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark 2024

mehr dazu

18
Nov
Online-Fortbildung: Mythen über das Lesen üben – und was wirklich nützt!

In dieser Fortbildung werden die Mythen, die über das 'Lesen üben' kursieren, bewusstgemacht. Damit Sie Ihren eigenen Leseunterricht professionalisieren können, erhalten Sie außerdem Fakten zu effektiven Leseübungen. Zudem werden Sie für die Thematik sensibilisiert und können so auch in Ihrem Tätigkeitsfeld intervenieren.

Online-Fortbildung: Mythen über das Lesen üben – und was wirklich nützt!

mehr dazu

19
Nov
Online-Fortbildung: Von den Leseanfängen bis zum Leseprofi, Teil III

In dieser Fortbildung wird der Fokus auf die Lesediagnostik im Kontext von Förderdiagnostik gelegt. Dazu werden vielfältige Materialien zur Förderung der Lesekompetenzen entsprechend des Lernstandes der einzelnen Kinder einbezogen und das Leseförderprogramm „Lesikus“ genauer vorgestellt. Mit dem Programm „Lesikus“ können die Bausteine Buchstabenlernen – Lesegenauigkeit – Lesegeschwindigkeit – Automatisierung systematisch und individuell auf wissenschaftlich fundierter Basis trainiert werden.

Online-Fortbildung: Von den Leseanfängen bis zum Leseprofi, Teil III

mehr dazu

25
Nov
Online-Fortbildung: Lesen mit Sachbüchern

Kinder für naturwissenschaftliche Phänomene zu sensibilisieren, ist ein wichtiger Grundstein ganzheitlicher Bildung. Gleichzeitig bieten Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vielfältige Anknüpfungspunkte für Literacy. Auf spielerische Art erweitern Kinder ihren Wortschatz und ihr Weltwissen. Wir stellen Ihnen unterrichtstaugliche Sachbücher und die dazu passenden Begleitmaterialien vor und schaffen so die wichtige Verbindung zwischen Lesefähigkeit und MINT-Erfahrungen.

Online-Fortbildung: Lesen mit Sachbüchern

mehr dazu

27
Nov
Online-Fortbildung: Sprachliche Bildung und Lesen

In der Fortbildung wird ein gemeinsamer Blick auf das übergreifende Thema "Sprachliche Bildung und Lesen" und seine Bedeutung für den Unterricht in einem mehrsprachigen Klassenzimmer geworfen. Beispiele zur Umsetzung im Klassenzimmer verdeutlichen, wie die Schüler/innen beim Auf- und Ausbau der Bildungssprache und der Erweiterung der Lesekompetenz und damit dem selbständigen Wissenserwerb unterstützt werden können. Zentraler Inhalt der Lehrveranstaltung ist ebenso das Lesen – Kompetenzprofil für Pädagoginnen und Pädagogen (LesenKompP).

Online-Fortbildung: Sprachliche Bildung und Lesen

mehr dazu

12
Dez
Online FB-Reihe: Von den Leseanfängen bis zum Leseprofi, Teil IV

Der 4. Teil der Fortbildungsreihe ist vorrangig der Leseflüssigkeit gewidmet:

- Flüssiges Lesen durch wiederholendes Lesen und Lautleseverfahren

- Integration der einzelnen Verfahren im Unterricht

- Geeignete Textauswahl – Passung von Text und Leser:in

- Sinngestaltendes Lesen als Voraussetzung für Textverstehen

Online FB-Reihe: Von den Leseanfängen bis zum Leseprofi, Teil IV

mehr dazu

Wissenswertes

Symbolfoto: zwei Kinder balancieren auf einem Bücherstabel
Tipps zur Leseförderung

Fördern Sie die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler, indem Sie gezielte Maßnahmen zur Leseförderung im Unterricht einsetzen. Hier erhalten Sie Tipps zu evidenzbasierten Methoden - egal ob Sie Lesestrategien trainieren, die Leseflüssigkeit oder das Leseverständnis fördern wollen.

Tipps zur Leseförderung

mehr dazu

Bild eines fiktiven Diagramms
Die PISA-Studie

PISA (Programme for International Student Assessment) ist eine regelmäßig stattfindende internationale Studie zur Erhebung von Schulleistungen, unter anderem der Lesekompetenz. In Österreich führt das Institut für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) die Studie durch. Hier finden Sie die Ergebnisse der letzten PISA-Studie sowie nützliche Links zur weiterführenden Recherche.

Die PISA-Studie

mehr dazu

Zeichnung eines Laptops mit Glühbirne.
Lesen inklusiv / Leichte Sprache

Leichte Sprache ist eine besondere Art, einfache Texte zu schreiben. Alles zielt auf einfache Verständlichkeit ab und unterstützt damit Menschen, die Texte nicht so gut verstehen können. Hintergrundinformationen zum Konzept sowie ein Expert/inneninterview finden Sie hier.

Lesen inklusiv / Leichte Sprache

mehr dazu

Ein Lehrer und ein Roboter unterrichten eine Schulklasse
Leseförderung mit KI

Ein produktiver Umgang mit KI ist wichtig. Das betrifft selbstverständlich auch den Bereich Leseförderung. Doch welche Methoden können in Bezug auf Leseförderung im Unterricht eingesetzt werden? Wir haben eine Auswahl an Methoden und Impulsen zum Einsatz der KI im Rahmen einer gezielten Leseförderung für Sie zusammengestellt. Auch Praxisbeispiele, eine Liste mit aktuellen KI-Programmen und wichtige Links und Literatur zu diesem Thema finden Sie hier.

Leseförderung mit KI

mehr dazu

iKMPLUS
Die individuelle Kompetenzmessung PLUS

Ein wesentlicher Teil der iKMPLUS liegt in der Diagnose und Förderung von Lesekompetenzen. Die iKMPLUS wird in der 3./4. bzw. 7./8. Schulstufe regelmäßig für Deutsch, Englisch und Mathematik durchgeführt. Erfahren Sie hier mehr über Ziel und Ablauf des Verfahrens.

Die individuelle Kompetenzmessung PLUS

mehr dazu

Abbildung des Kompetenzprofil Lesen
LesenKompP - Das Kompetenzprofil Lesen

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde vor Kurzem das neue Kompetenzprofil Lesen für Pädagoginnen und Pädagogen (LesenKompP) veröffentlicht. Darin geht es um eine stärkere Verankerung der Lesedidaktik in der Aus-, Fort- und Weiterbindung von Pädogoginnen und Pädagogen.

LesenKompP - Das Kompetenzprofil Lesen

mehr dazu

Comicdarstellung der Buchstaben "DaZ"
Lesen und Deutsch als Zweitsprache

Die Vermittlung von Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache ist als eine integrative Förder- oder vielmehr Sprachbildungsaufgabe zu denken. Die Förderung der Lesekompetenz nimmt hier einen zentralen Stellenwert ein. Materialien, Tipps und Hintergrundwissen zum Lesen im Bereich Deutsch als Zweitsprache finden Sie hier.

 

Lesen und Deutsch als Zweitsprache

mehr dazu

Zwei Kinder liegen am Boden und lesen ein Buch.
Early Literacy

Kinder machen in elementaren Bildungseinrichtungen Erfahrungen mit einer vielfältigen Buch-, Erzähl- und Schriftkultur und entwickeln dabei auch bildungssprachliche Fähigkeiten. Hier finden Sie eine Auswahl ein Methoden und Materialien

Early Literacy

mehr dazu

Schüler lesen am Computer
Medien- und Informationskompetenz

Kinder und Jugendliche nutzen heute digitale Medien regelmäßig in ihrem privaten Alltag wie auch im schulischen Kontext. Technisch gesehen sind die „Digital Natives“ oft sehr geschickt und erlernen die Handhabung neuer Geräte, neuer Tools oder neuer Apps meist mühelos und schnell.

Medien- und Informationskompetenz

mehr dazu

Bücher
Rechtliche Grundlagen

In den rechtlichen Grundlagen finden Sie lesespezifische Infos zu den neuen Lehrplänen.

Rechtliche Grundlagen

mehr dazu