Professionalisierung und Fortbildungen
Die pädagogischen Hochschulen Österreichs bieten Fortbildungen und Lehrgänge im Bereich Lesen und Textkompetenz an. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung über zahlreiche Veranstaltungen im Schul- bzw. Studienjahr 2024/25.
Hochschulen
PH Steiermark
Wintersemester 2024/25
Die Anmeldung aller Fortbildungen der PH Steiermark erfolgt über folgenden Link.
611.0DE01 LesenKompP: 69. Tagung des Buchklubs (Anmeldung für Primarstufe): 14.10.2024 - 15.10.2024; Bildungshaus Schloss Retzhof
Digitale Medien bieten ein großes Potenzial an versch. Einsatzmöglichkeiten im Unterricht sowohl im Förderbereich (Diagnostik, gezielte Übungen..), im DaZ Unterricht, als auch einfach als attraktiver Leseanreiz.
621.0DE77 69. Buchklubtagung (Anmeldung für Sekundarstufe); 14.10.2024 - 15.10.2024; Bildungshaus Schloss Retzhof
Vernetzung und Austausch von agierenden Personen und Institutionen im Bereich der Leseförderung
661.8DZ13 Sprachliche Bildung und Lesen - Leseförderung und Lesemotivation im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Volksschule; 27.11.2024; 14:30 - 18:00; online
In der Fortbildung werfen wir einen gemeinsamen Blick auf das übergreifende Thema "Sprachliche Bildung und Lesen" und seine Bedeutung für den Unterricht in einem mehrsprachigen Klassenzimmer. Beispiele zur Umsetzung im Klassenzimmer verdeutlichen, wie die Schülerinnen und Schüler beim Auf- und Ausbau der Bildungssprache und der Erweiterung der Lesekompetenz und damit dem selbständigen Wissenserwerb unterstützt werden können. Im Fokus stehen dabei Schülerinnen und Schüler mit Deutschförderbedarf im ordentlichen Status. Zentraler Inhalt der Lehrveranstaltung ist ebenso das Lesen – Kompetenzprofil für Pädagoginnen und Pädagogen (LesenKompP).
611.0DE04 LesenKompP: Förderplanung – Leseentwicklung individuell begleiten und fördern: 02.12.2024; 14:30 - 18:00; PHST, Hasnerplatz 12 (A0216)
Die Entwicklung der Lesekompetenz ist einer der wichtigsten Meilensteine auf dem Bildungsweg der Lernenden. Ein didaktisch nachhaltiges Förderkonzept und eine vorausgehende, fachlich fundierte Feststellung der Förderbedarfe sind notwendig, um alle Schüler*innen auf diesem Weg bestmöglich begleiten zu können. Folgende Inhalte werden hierzu in dieser Fortbildung thematisiert: Grundlagen der Lesedidaktik und Förderplanung, Lesekönnen erheben, Förderziele ableiten, Fördermaßnahmen setzen und evaluieren, individuelle Leseförderung.
Sommersemester 2025
Die Anmeldung für alle Fortbildungen der PH Steiermark ist zwischen 18.12.2024 - 15.01.2025 unter diesem Link möglich.
611.0DE32 LesenKompP: Lesestrategien – eigenständiges Lesen fördern: 10.03.2025; 14:30 - 18:00; PHST, Hasnerplatz 12 (A0221)
In dieser Fortbildung geht es um:
- Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung,
- Lesekompetenz und Leseflüssigkeit fördern,
- Definition Lesestrategien, Lesetechniken,
- Anwendung lernen und lehren
611.0DE41 LesenKompP: Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht: 24.03.2025; 14:30 - 18:00; online
Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zum Thema mit dem Fokus auf die praktische Anwendbarkeit im Unterricht.
611.0DE17 LesenKompP: Spielend Lernen – Spielpädagogische Lernförderung im Lese- und Schreibunterricht: 09.04.2025; 14:30 - 18:00; PHST, Hasnerplatz 12 (A0216)
Spielerisches Lernen macht nicht nur Spaß, sondern kann auch einen wichtigen Beitrag zur Schreib- und Leseförderung leisten.
Spielprinzipien wie Uno, Brettspiele usw. können für viele Bereiche adaptiert werden, aber auch neue Spielideen z.B. mit Tablet/PC und Spielplänen sorgen für Abwechslung.
611.0DE42 LesenKomP: Lesemotivation und -förderung durch digitale Medien in der Primarstufe [PHSt begabt]: 10.04.2025; 14:30 - 18:00; online
Digitale Medien bieten ein großes Potenzial an versch. Einsatzmöglichkeiten im Unterricht sowohl im Förderbereich (Diagnostik, gezielte Übungen..), im Daz Unterricht, als auch einfach als attraktiver Leseanreiz.
611.0DE43 LesenKomP: Diagnostik der Lesefähigkeiten in der Volksschule: 14.04.2025; 14:30 - 18:00; online
In der Fortbildung werden standardisierte Diagnostikverfahren kennen gelernt, die eine Einschätzung der Leseleistung aller Kinder ermöglichen und sich für einen Einsatz im Unterricht eignen. Dabei werden die Dekodier- und Leseverständnisfähigkeiten separat betrachtet und diagnostische Grundlagen vermittelt. Die Durchführung, Auswertung und die Interpretation von Ergebnissen wird besprochen und geübt, so dass eine Ableitung von Unterstützungsmaßnahmen durch Diagnostik ermöglicht wird.
611.0DE36 LesenKompP: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten – Leseschwächen vorbeugen: 05.05.2025; 14:30 - 18:00; online
In dieser Veranstaltung geht es um:
- eine individuelle Leseerziehung,
- verschiedene Probleme, die beim Lesenlernen auftreten können,
- effiziente, lustbetonte Übungen im Erstleseunterricht,
- die Vermeidung von "Leseschwächen",
- die Gestaltung eines lustvollen Leseunterrichts und
- die behutsame Begleitung unserer Schulanfänger*innen auf ihrem Weg zu kompetenten Leser:innen.
611.0DE33 LesenKompP: Legasthenie – Mythos und Realität: LRS im schulischen Kontext: 13.05.2025; 14:30 - 18:00; online
Im Bereich LRS existieren viele Mythen, die den Umgang mit dem Problem erschweren.
- Wie soll im Unterricht gefördert werden?
- Welche Förderansätze sind wofür geeignet?
- Wie kann die ganze Klasse von diesen Prinzipien profitieren?
Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand wird diesen Fragen nachgegangen.
611.8DE04 LesenKompP: Lesenetzwerktag 2025: 17.06.2025; 14:15 - 17:30; PHST, Aula (A0128)
- Vernetzung von Leseinstitutionen
- Vorträge zur Steigerung der Qualität im schulischen und außerschulischen Institutionen (detailliertes Programm folgt)
611.0DE50 LesenKompP: Förderplanung – Leseentwicklung individuell begleiten und fördern: 07.07.2025; 09:00 - 12:30; PHST Hasnerplatz (A0221)
Die Entwicklung der Lesekompetenz ist einer der wichtigsten Meilensteine auf dem Bildungsweg der Lernenden. Ein didaktisch nachhaltiges Förderkonzept und eine vorausgehende, fachlich fundierte Feststellung der Förderbedarfe sind notwendig, um alle Schüler*innen auf diesem Weg bestmöglich begleiten zu können.
Folgende Inhalte werden hierzu in dieser Fortbildung thematisiert:
- Grundlagen der Lesedidaktik und Förderplanung
- Lesekönnen erheben
- Förderziele ableiten
- Fördermaßnahmen setzen und evaluieren
- individuelle Leseförderung
611.0DE51 LesenKompP: Lesestrategien – eigenständiges Lesen fördern: 08.07.2025; 09:00-12:30; PHST Hasnerplatz (A0221)
In dieser Fortbildung geht es um
- Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung,
- Lesekompetenz und Leseflüssigkeit fördern,
- Definition Lesestrategien, Lesetechniken,
- Anwendung lernen und lehren
PH Salzburg
Wintersemester 2024/25
DE1111SM12 ONLINE kurz + knackig: LEO-Lesediagnose 2.- 6.Klasse – innovativ und praxisnah: Do, 10.10.24; 16:00-17:30; online
LEO ist eine umfassende, hochprofessionelle Lesediagnose, die unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Salzburg als Hilfswerkzeug für Lehrer:innen entwickelt wurde und den Fokus auf die so wichtigen Basis-Lesefertigkeiten legt. LEO ist einfach und schnell anzuwenden, geht in die Tiefe und untersucht alle relevanten Teilfertigkeiten, die für ein flüssiges, genaues Lesen benötigt werden, wertet automatisch aus, erklärt die Ergebnisse und gibt Tipps zur weiteren Leseförderung.
In der Fortbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Konzept, den Ablauf der Schülertests, die Auswertungen, das zugehörige Praxisbuch und die automatische Interpretation der Ergebnisse.
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
IPS000BC31 BLENDED Seminarreihe Lesen - Durchgängige Leseförderung in der Primarstufe:
Fr. 11.10.2024 14:30-17:45; PH Salzburg, D2.01
Sa. 12.10.2024 09:00-17:30: online
Mi. 08.01.2025 14:30-17:45; PH Salzburg, D2.01
Di. 25.02.2025 14:30-17:45; PH Salzburg, D2.01
- Entwicklungsmodelle zum Schriftspracherwerb sowie zum Lesen
- Von basalen Lesefertigkeiten zur weiterführenden Lesekompetenz
- Einblicke in Diagnoseverfahren für unterschiedliche Lesekompetenzbereiche
- Auswahl und Einsatz wirksamer Fördermaterialien unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte von Lesekompetenz
- Förderung des Lesens im analogen und digitalen Kontext
- Lesesozialisation
- Bezug zum VS-Lehrplan 2023, Bedeutung des übergreifenden Themas "Sprachliche Bildung und Lesen"
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
DE1111SM11 Lesen in der Sek 1: Diagnose, Förderung, Konzept: Di, 15.10.2024 sowie Di, 10.12.2024; 14:30-17:45; PH Salzburg D3.01
- Leseerwerb und Hindernisse im Leseerwerb: Stufenmodell und Mehrebenenmodell des Lesens
- Bedingungen einer gelingenden Kompetenzentwicklung im Lesen
- Möglichkeiten der Diagnostik der basalen Leseleistung: LEO, Feindiagnosebogen, Lautleseprotokoll, Lückentextverfahren
- systematische Leseförderung vs. Leseanimation
- Förderung der Leseflüssigkeit, Lesestrategietraining
- unterrichtliche Maßnahmen gezielter und verstärkter Leseförderung
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
IPS000BC45 Büchererlebnisse schaffen - Literarisches Lernen in der Volksschule ermöglichen: Mi. 16.10.2024 sowie Mi. 13.11.2024; 14:30-17:45; PH Salzburg, D2.01
Geboten wird ein Seminar, in dem Sie auf motivierende Art und Weise erfahren, wie eine frühe Förderung literarischer Bildung in der Volksschule umgesetzt werden kann. Die Möglichkeiten literarisches Lernen ab der 1. Klasse VS zu fördern werden auf ihre praktische Durchführbarkeit hin besprochen und erprobt. Erleben Sie selbst, wie man mit beispielsweise Jandls experimenteller Lyrik Kinder in ihrer sprachlichen und literarischen Entwicklung auf begeisternde Art und Weise abholen kann, ihnen die Welt zur Literatur eröffnet und schmackhaft macht. Im zweiten Teil des Seminars bietet sich Ihnen unter anderem auch die Möglichkeit das Erprobte zu teilen und die Umsetzung zu besprechen.
- Angebot an praktischen Beispielen und Aufgaben, welche sich durch eine Methodenvielfalt und einen bunten Mix an Themen und Texten auszeichnen
- Repertoire für den Deutschunterricht sowie für den fächerübergreifenden Unterricht oder auch für Projekte zu unterschiedlichen Themen bzw. Motiven
- Auswahl literarischer Texte, die den Unterrichtsalltag kreativ, spielerisch und auf lustvolle Art und Weise ergänzen
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
DE1111SM01 Digitale Lernwelten gestalten – WebQuests und zebis.digital: Di, 22.10.2024; 14:00-17:15; PH Sbg. D.2.43
- Vorstellung der Methode WebQuest und ihrer Ursprünge sowie Vorstellung von Beispielen
- Reflexion über die Anwendbarkeit der Methode, ihre Voraussetzungen und Beschränkungen
- Vorstellung der Plattform zebis.digital und ihrer Möglichkeiten
- Kennenlernen verschiedener Aufgabenformate
- Ausprobieren verschiedener Aufgabenformate
- Reflexion über die Nutzbarkeit der Plattform und mögliche Anwendungsgebiete
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
DE1111SM13 kurz + knackig: LESIKUS – systematische, individuelle, effektive Leseförderung am PC: Do, 24.10.24; 16:00-17:30; online
LESIKUS wurde für Lehrpersonen entwickelt, die eine wirksame, zielgerichtete Leseförderung des genauen, flüssigen Lesens nach wissenschaftlichen Kriterien am Computer durchführen wollen. Es ist geeignet für alle Schüler:innen, die mühsam, ungenau und/oder zu langsam lesen. Die Programme sind einfach anzuwenden, es wird kein Fachwissen benötigt. Folgende Themen werden in Verbindung zu evidenzbasierten Methoden sowie aktuellen Forschungserkenntnissen der Lesepsychologie näher erläutert:
- wissenschaftlicher „Background“ der LESIKUS-Programme
- LESIKUS Konzept
- dynamische Software
- Vorstellung der Programme: praktischer Umgang, Einsatzmöglichkeiten im Unterricht - Nachweis der Wirksamkeit UNI Berlin / Uni Salzburg , Evaluation Lese.Impulse mit 50 österreichischen Schulen, Europäisches Good Practice Beispiel 2022
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
DE1111SM07 LeseAbenteuer-AbenteuerLesen: Autor:innenlesung mit Christine und Benjamin Knödler: Di, 12.11.24; 14:30-17:30; Literaturhaus Salzburg
- Autor:innenlesung und Gesprächsrunde mit Christine und Benjamin Knödler
- Die Journalistin, Autorin, Kinder- und Jugendbuchexpertin Christine Knödler und der Autor und Journalist Benjamin Knödler berichten über intensive Recherchen, unvergessliche Begegnungen, aktuelle Themen und Veränderungen.
- Vorstellung der Bücher „Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern“ (Hanser 2020) und „Whistleblower Rebels – 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen“ (Hanser 2023)
- Beispiele für das Aufgreifen des übergreifenden Themas 7 "Politische Bildung" - (Lehrplan neu) im Unterricht
- praktische Arbeit und Tipps für den Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur von Christine Knödler für die Grundstufe und Sekundarstufe 1
- Vermittlung(swege) von Büchern für Grundstufe und Sekundarstufe 1
- Beiträge zum Lesen und zur Arbeit mit Literatur im Jungen Literaturhaus Salzburg und Vorstellung des Programms
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
IPS000BC07 VS IMPULS_Mythen über das Lesen üben – und was wirklich nützt!: Mo, 18.11.2024; 16:00-17:30; online
- Mythen, die über das 'Lesen üben' kursieren, bewusstmachen
- Fakten zu effektiven Leseübungen
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
IPS000BC44 MINT Lesen mit Sachbüchern: Mo. 25.11.2024; 14:30-17:45; online
Im Alltag von Kindern gibt es viele Begegnungen mit naturwissenschaftlichen Phänomenen. Kinder für diese zu sensibilisieren, ist ein wichtiger Grundstein ganzheitlicher Bildung. Gleichzeitig bieten Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vielfältige Anknüpfungspunkte für Literacy. Auf spielerische Art erweitern Kinder ihren Wortschatz und ihr Weltwissen.
Wir stellen Ihnen unterrichtstaugliche Sachbücher und die dazu passenden Begleitmaterialien vor und schaffen so die wichtige Verbindung zwischen Lesefähigkeit und MINT-Erfahrungen.
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
IPS000BC38 Schwache Leser:innen (iKMPLUS): Leseflüssigkeit und Leseverstehen auf Wort- und Satzebene fördern: Di. 26.11.2024; 14:30-17:45; PH Salzburg, D2.43
Wenn Schüler:innen Texte nicht gut verstehen können, kann die Ursache unter anderem mangelnde Leseflüssigkeit und erschwertes Leseverstehen bereits auf Wort- bzw. Satzebene sein. Die Teilnehmer:innen lernen…
- wirksame Maßnahmen für die Förderung der Leseflüssigkeit kennen (Methode: Lautlesetandem mit angemessenen Texten)
- Lern- und Übungsaufgaben zur Förderung des Leseverstehens auf Wort- und Satzebene kennen
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
DE1111SM24 Lesen im Deutschunterricht der Sek I als Schlüssel zum überfachlichen Kompetenzerwerb: Mi, 22.1.2025; 14:00-16:15; online
- Kompetenzbereich Lesen als wesentliches und fächerübergreifendes Bildungsanliegen (Literalität)
- methodisch-didaktische Überlegungen zum Erwerb von Lesekompetenz
- Lernaufgaben zur Unterstützung des Kompetenzerwerbs
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
IPS000BC40 iKMPLUS VS D-Lesen - Lernaufgaben, die Verstehensprozesse beim Lesen fördern: Di. 28.01.2025; 14:30-17:45; PH Salzburg, D2.01
Wenn Schüler:innen bestimmte Leseverstehens-Aufgaben (meist Aufgaben, die hierarchiehöhere Prozesse erfordern) nicht so gut bewältigen können, kann es unter anderem daran liegen, dass wenig solcher Aufgabenstellungen in Lernmaterialien zu finden sind. Die Teilnehmer:innen lernen…
- Subkompetenzen (hierarchiehöhere und hierarchieniedrige Prozesse) aus iKMPLUS kennen und
- Leseaufgaben kennen, die diese Subkompetenzen berücksichtigen
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
DE1111SM14 ONLINE kurz + knackig: LEO-Lesediagnose 2.- 6.Klasse – innovativ und praxisnah; Do, 19.2.2025; 16:00-17:30; online
LEO ist eine umfassende, hochprofessionelle Lesediagnose, die unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Salzburg als Hilfswerkzeug für Lehrer:innen entwickelt wurde und den Fokus auf die so wichtigen Basis-Lesefertigkeiten legt. LEO ist einfach und schnell anzuwenden, geht in die Tiefe und untersucht alle relevanten Teilfertigkeiten, die für ein flüssiges, genaues Lesen benötigt werden, wertet automatisch aus, erklärt die Ergebnisse und gibt Tipps zur weiteren Leseförderung.
In der Fortbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Konzept, den Ablauf der Schülertests, die Auswertungen, das zugehörige Praxisbuch und die automatische Interpretation der Ergebnisse.
Anmeldung 1.6.2024-15.9.2024
Sommersemester 2025
DE2222SM15 kurz + knackig: LESIKUS – systematische, individuelle, effektive Leseförderung am PC: Mi, 5.3.2025; 16:00-17:30; online
LESIKUS wurde für Lehrpersonen entwickelt, die eine wirksame, zielgerichtete Leseförderung des genauen, flüssigen Lesens nach wissenschaftlichen Kriterien am Computer durchführen wollen. Es ist geeignet für alle Schüler:innen, die mühsam, ungenau und/oder zu langsam lesen. Die Programme sind einfach anzuwenden, es wird kein Fachwissen benötigt.
Folgende Themen werden in Verbindung zu evidenzbasierten Methoden sowie aktuellen Forschungserkenntnissen der Lesepsychologie näher erläutert:
- wissenschaftlicher „Background“ der LESIKUS-Programme
- LESIKUS Konzept
- dynamische Software
- Vorstellung der Programme: praktischer Umgang, Einsatzmöglichkeiten im Unterricht - Nachweis der Wirksamkeit UNI Berlin / Uni Salzburg , Evaluation Lese.Impulse mit 50 österreichischen Schulen, Europäisches Good Practice Beispiel 2022
Die Anmeldung ist zwischen 1.6.2024-15.9.2024 sowie 16.12.2024 - 31.1.2025 möglich.
IPS000BC08 VS IMPULS_Gute Leser*innen (iKMPLUS) – Lesekompetenz weiterentwickeln mit herausfordernden Aufgaben: Do. 05.06.2025; 16:00-17:30; online
- Herausfordernde Aufgaben für gute Leser*innen
- Bezüge zu iKMPLUS herstellen
- Eigenen Leseunterricht im Hinblick auf Angebote zu verschiedenen Kompetenzniveaus analysieren
Die Anmeldung ist zwischen 1.6.2024-15.9.2024 sowie 16.12.2024 - 31.1.2025 möglich.
DE1111LH15 Gegen den Leseknick - Jugendliteratur praktisch vermitteln: Do, 16.01.2024; 14:00-17:15; Literaturhaus Salzburg, Strubergasse, (in Kooperation mit der PH Salzburg)
- Bücher als Hilfestellung zur Krisen- und Konfliktbewältigung
- Berichte aus der Praxis einer Literaturpädagogin
- Verknüpfung von digitaler und analoger Welt
- kreative Zugänge zu Büchern schaffen
- Jugendliche für Sprache begeistern
Anmeldung via PHonline.
PH Niederösterreich
3Z5F4SWR05 Qualitätszirkel Lesen: Erstlesen: 11.09.24, 13.11.24, 19.02.25 sowie SS 25; online
4-teilige Veranstaltung zur fachgerechten Begleitung eines strukturierten Leselernprozesses
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WWR02 Qualitätszirkel Lesen: Schritt für Schritt zur Lesekompetenz der 2. Klasse: 14.10.24, 10.12.24 sowie SS 25; online
3-teilige Veranstaltung: Unterrichtsbeispiele konkret planen – Schritt für Schritt zur Lesekompetenz
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WDM08 Leseprofi: Leseimpulse zu literarischen Texten: 16.10.2024; online
Lesestrategien und Leseimpulse zum literarischen Lesen; Methoden zur Lesemotivation; Leseportfolio
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WWR01 Qualitätszirkel Lesen: Risikokinder fördern: 21.10.24, 26.11.24 sowie 12.02.25; online
3-teilige Veranstaltung: Durchführung, Diagnose, Förderung mit dem SLRT II - Fördermaterialien - digitale Medien
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WWR03 Qualitätszirkel Lesen: Schritt für Schritt zu IKMPlus Lesen in der 3. Klasse: 04.11.24, 12.12.24 sowie SS 25; online
3-teilige Veranstaltung: Schritte zur Lesekompetenz – Unterrichtsbeispiele planen – Kompetenzraster verwenden
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WSH38 Erste Hilfe bei Leseproblemen: 06.11.2024; online
Wirksame methodische Zugänge zur Förderung bei Leseproblemen
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WWR04 Sinnerfassendes Lesen trainieren: 21.11.24 sowie 16.01.25; online
- Voraussetzungen für sinnerfassendes Lesen absichern
- Vorläuferfertigkeiten zur Sinnerfassung trainieren und aufbauen
- Texte inhaltlich wiedergeben, sie verstehen und sich damit auseinandersetzen
Link zur Anmeldung.
3Z5B4WMA04 AHS Bundesseminar Schulbibliothek: "Lesen lernen - lesen lieben" (Leseförderung): 21.11.-23.11.2024; Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), 5360 St.Wolfgang
Lesekompetenzmodelle, Diagnostik und Leseförderkonzepte, Lesemotivation (Lese-Rezepte, Bib-Tipps…) Lesestrategien
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WMA15 Mehr Literatinnen im Deutschunterricht: Lustvolle Literaturvermittlung, die Spaß macht - (SEK1): 22.11.2024; online
Auseinandersetzung mit den literarischen Arbeiten von Autorinnen im Close Reading, Schreibimpulse und Technik des Oral Storytellings, gelingende Leseförderung und Impulse für den Schulunterricht
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WMA16 Mehr Literatinnen im Deutschunterricht: Lustvolle Literaturvermittlung, die Spaß macht - (SEK2): 05.12.2024; online
Auseinandersetzung mit den literarischen Arbeiten von Autorinnen im Close Reading, Schreibimpulse und Sprachspiel anhand der literarischen Arbeit von Autorinnen, praktische Übungen und Impulse für den Literaturunterricht der Oberstufe
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WDM21 Leselust statt Lesefrust: 14.01.2025; online
- Digitale und analoge Möglichkeiten der zielgruppenspezifischen Leseförderung
- Kooperationsmöglichkeiten mit der Schulbibliothek
- kreative Ansätze zum handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WSH32 Silbenlesen: 22.01.25, 10.02.25; online
- Einblick in die Arbeit mit der Silbenmethode in einer 1. Klasse
- Grundlagen der Silbenmethode sowie Weiterführung in den Klassen 2-4 mit der FRESCH-Methode
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WSH33 Individuelle Leseförderung in der Praxis: 29.01.24 sowie 24.02.25; PH NÖ Campus Hollabrunn
- Vorstellung von Lernstandsanalysen sowie Organisation individuellen Lesens
- Bausteine des Erwerbs literaler Kompetenzen sowie Leseflüssigkeit als Weg zum erfolgreichen Lesen
- Aktivitäten und Projekte zur Steigerung der Lesemotivation
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WSH34 Individuelle Leseförderung in der Praxis: 12.02.25 sowie 24.02.25; PH NÖ Campus Baden
- Vorstellung von Lernstandsanalysen sowie Organisation individuellen Lesens
- Bausteine des Erwerbs literaler Kompetenzen sowie Leseflüssigkeit als Weg zum erfolgreichen Lesen
- Aktivitäten und Projekte zur Steigerung der Lesemotivation
Link zur Anmeldung.
3Z5F4WSH35 Individuelle Leseförderung in der Praxis: 19.02.25 sowie 24.02.25; PH NÖ Campus Melk
- Vorstellung von Lernstandsanalysen sowie Organisation individuellen Lesens
- Bausteine des Erwerbs literaler Kompetenzen sowie Leseflüssigkeit als Weg zum erfolgreichen Lesen
- Aktivitäten und Projekte zur Steigerung der Lesemotivation
Link zur Anmeldung.
PH Oberösterreich
Hier gelangen Sie zum Fortbildungsangebot der PH Oberösterreich.
PH der Diözese Linz
Wintersemester
FFD24WL033 MINT lesen. Sachbücher zur Steigerung der Lesefertigkeit: 18.11.2024, 14.30 - 17.45 Uhr; online
Im Alltag von Kindern gibt es viele Begegnungen mit naturwissenschaftlichen Phänomenen. Kinder für sie zu sensibilisieren, ist ein wichtiger Grundstein ganzheitlicher Bildung. Gleichzeitig bieten Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vielfältige Anknüpfungspunkte für Literacy. Auf spielerische Art erweitern Kinder ihren Wortschatz und ihr Weltwissen. Es werden Sachbücher und die dazu passenden Begleitmaterialien vorgestellt.
Anmeldung unter PH Linz.
(Kooperationsveranstaltung mit dem Österreichischen Buchklub)
FFD24WL054 Schulbibliothek geht uns alle an. Leseförderung, Leseanimation, Lesemotivation in der Bibliothek: 3.12.2024, 14.30 - 17.45 Uhr; Buchzeit Wels, Anzengruberstr. 10, 4600 Wels
Kinder und Jugendliche zum Lesen zu animieren und deren Lesekompetenz zu fördern, gehört zu den Kernaufgaben einer Schulbibliothek. Schulbibliotheken, die spannende Projekte und Aktivitäten zur Leseförderung und Lese – bzw. Schreibanimation anbieten, leisten einen wichtigen Beitrag, um die Lesemotivation der Heranwachsenden zu stärken und einen positiven Zugang zur Welt der Bücher zu vermitteln. In der Fortbildung, die sich nicht ausschließlich an Schulbibliothekar:innen richtet, sondern an alle Lehrkräfte der Primarstufe, werden bibliotheksdidaktische Impulse, Materialien und Ideen für die Arbeit in Schulbibliotheken vorgestellt.
Anmeldung unter PH Linz.
Kooperationspartner: Buch.Zeit
Sommersemester
FFD25SL109 Lesen, Schreiben und Rechnen [Förderung im Kontext von Mehrsprachigkeit]: 7.04.2025; VS 3, Riedbergschule, Montessoriweg 1, Ried im Innkreis,
Anmeldung unter PHDL.
PH Kärnten
Wintersemester
F100LWA010 Lehrplan neu Primar: "Bücher lassen Flügel wachsen - eine Bilderbuchwerkstatt" (LGS): 13.11.2024 / 22.01.2025; PHK
Anmeldung unter PH Kärnten.
F100LWA052 Werkzeug der Vorstellungskraft 2.0 (Vor)lesen und erstes Selber-recherchieren-können: 14.11.2024; BVK
Anmeldung unter PH Kärnten.
E100LWA004 Lehrplan neu Primar: LesenKomP - Diagnose und effiziente Leseförderung (LGS): 15.01.2025; PHK
Anmeldung unter PH Kärnten.
Sommersemester
F200LWA255 Lehrplan neu Sek 1: Lese.Strategien - Lesen von Texten und Medien aller Art: 13.03.2025; online
Anmeldung unter PH Kärnten.
F200LWA250 Sprachbewusster Unterricht: Ist Lesen fächerübergreifend? (Lesen in allen Gegenständen): 18.03.2025 und 29.04.2025; online
Anmeldung unter PH Kärnten.
F200LWB213 Lust aufs Lesen wecken: BookTubes (Buchtrailer) selbst gedreht!: 24.03.2025; online
Anmeldung unter PH Kärnten.
F200LWA238 Vorlesetipps mit Sofortwirkung: In die Ohren, in den Sinn: 31.03.2025 online
Anmeldung unter PH Kärnten.
F200BWA295 Lesesymposium 2025 Lesen in Krisenzeiten: 23.04.2025; Online
Anmeldung unter PH Kärnten.
F200LWA256 Lehrplan neu Deutsch: Fit fürs Lesen und Schreiben- Materialbörse: 24.04.2025; online
Anmeldung unter PH Kärnten.
F100LWA113 Lehrplan neu Primar: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten - Leseschwächen vorbeugen (LGS): 27.05.2025; online
Anmeldung unter PH Kärnten.
Jahrestagungen und Kongresse
Darüber hinaus gibt es Tagungen und Kongresse zum Thema Lesen, die jährlich stattfinden:
- KsL-Symposium der Koordinationsstelle Lesen
- LERCHE, der Lesekongress
- Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark
- Leseakademie des Lesezentrums Steiermark