Logo literacy.at
  • Lesen
    im Fach Deutsch
    Rechtliche Grundlagen
    Lesen im Lehrplan der Primarstufe Lesen in den Lehrplänen der Sekundarstufe I Lesen im Lehrplan der Sekundarstufe II (AHS)
    Diagnose und Förderung
    Diagnose Förderung Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
    Literarische Bildung Deutsch als Zweitsprache
  • Lesen
    in allen Fächern
    Rechtliche Grundlagen
    Lesen in den neuen Lehrplänen Grundsatzerlass Leseerziehung Der Österreichische Rahmenleseplan
    Frühes Lesen
    Der Begriff Early Literacy Digitale Medien im Kindergarten Family-Literacy
    Lesen und Mehrsprachigkeit Sprachsensibler Unterricht Projekt Lesestrategie
  • Lesen
    digital
    Grundlagen
    Medien- und Informationskompetenz
    Schulbibliotheken und Recherchekompetenz
    Lesen für die VWA/DA
    Fachtexte lesen – Lesetechniken Leseförderung im Fach
  • Lehre &
    Forschung
    Lesedidaktische Grundlagen
    Literacy Lesemotivation
    Professionalisierung und Fortbildungen Kompetenzprofil Lesen (LesenKompP) Forschung Wissenschaftsbuch des Jahres
  • Lesestellen &
    Netzwerke
    Leseplattformen Österreich Internationale Netzwerke
    Veranstaltungen (Nachlese)
    Jahrestagung der OÖ Schulbibliothekar/innen

Was Sie noch interessieren könnte:

Papperlapapp Logo

Papperlapapp: (Vor-)Lesen in 11 Sprachen

Papperlapapp ist eine zweisprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab fünf Jahren. Die Geschichten verführen zum Vor- und Selberlesen und erscheinen jeweils in Deutsch und einer in Österreich stark vertretenen Migrationssprache. Die Qualität und Altersgerechtigkeit der Inhalte wird von Expertinnen und Experten laufend überprüft. Aktuell gibt es jede Ausgabe in 11 Sprachkombinationen.

Papperlapapp: (Vor-)Lesen in 11 Sprachen

mehr dazu

Themenblatt Europäisches Sprachensiegel

Europäisches Sprachensiegel 2023: Jetzt einreichen!

Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum führt auch heuer wieder den Wettbewerb um das Europäische Sprachnesiegel im Auftrag des OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ und des Bildungsministeriums in Österreich durch. Machen Sie mit und reichen Sie Ihr Projekt bis 8. Mai 2023 ein! Alle Informationen zum Einreichverfahren finden Sie im Themenblatt unter "mehr".

Europäisches Sprachensiegel 2023: Jetzt einreichen!

mehr dazu

Banner Klasse Job

Kampagne "Klasse Job" des Bildungsministeriums

Die Kampagne "Klasse Job" des Bildungsministeriums umfasst ein breit gefächertes Maßnahmenpaket, mit dem der Lehrkräftebedarf nachhaltig gedeckt werden kann. Mit dieser bisher größten Lehrkräfteoffensive der Zweiten Republik sollen neue Zielgruppen für den Lehrer/innen-Beruf angesprochen und gewonnen werden.

Kampagne "Klasse Job" des Bildungsministeriums

mehr dazu

Logo Wissenschaftsbuch

Das Wissenschaftsbuch 2023

Die Sieger für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 stehen fest. Am 24. April findet die Preisverleihung statt. Vier Kategorien standen zur Auswahl: Junior-Wissensbücher, Medizin/Biologie, Naturwissenschaft/Technik und Gesites-/Sozial-/Kulturwissenschaften.

Das Wissenschaftsbuch 2023

mehr dazu

Abbildung des Kompetenzprofil Lesen

LesenKompP - Ein neues Kompetenzprofil

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde vor Kurzem das neue Kompetenzprofil Lesen für Pädagoginnen und Pädagogen (LesenKompP) veröffentlicht. Darin geht es um eine stärkere Verankerung der Lesedidaktik in der Aus-, Fort- und Weiterbindung von Pädogoginnen und Pädagogen.

LesenKompP - Ein neues Kompetenzprofil

mehr dazu

Termin reservieren:

23
Apr

Steirische Lies-was-Wochen: 23. April - 15. Mai 2023

Die Steirischen Lies-was-Wochen laden wieder zum Mitlesen, Mitmachen und Mitlachen ein! Öffentliche Bibliotheken rücken ihr breites Angebot an Leseinitiativen in den Mittelpunkt. Neben Leseungen von Autorinnen und Autoren, erwarten Sie unter anderem Lesewanderungen und Workshops rund ums Thema Lesen. Wie Sie mitmachen und sich anmelden können, erfahren Sie auf der Website des Lesezentrums Steiermark.

Steirische Lies-was-Wochen: 23. April - 15. Mai 2023

weitere Informationen

26
Apr

Lesesymposium 2023

Am 26. April 2023 findet an der Pädagogischen Hochschule Kärnten ein Lesesymposium mit dem Titel "Faszination Bildmedien" statt. Im Keynote und mittels fünf unterschiedlicher Workshops mit namhaften Vortragenden aus Österreich und der Schweiz werden positive und hoffnungsvolle Signale für die Elementarpädagogik, Vor- und Volksschulen bis zur Unter- und Oberstufe gesetzt.

 

Lesesymposium 2023

weitere Informationen

Kontakt

Impressum

RSS-Feeds

Sitemap

Datenschutzerklärung

Barrierefreiheit

Logo BMBWF
Logo OESZ
back-to-top