Logo literacy.at
  • Ressortschwerpunkt
    Lesen
  • Lesen
    im Fach Deutsch
    Lehrpläne
    Lesen im Lehrplan der Primarstufe Lesen in den Lehrplänen der Sekundarstufe I Lesen im Lehrplan der Sekundarstufe II (AHS)
    Diagnose und Förderung
    Diagnose Förderung iKMPLUS Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS)
    Literarische Bildung Deutsch als Zweitsprache
  • Lesen
    in allen Fächern
    Grundlagendokumente
    Lesen in den neuen Lehrplänen Grundsatzerlass Leseerziehung Der Österreichische Rahmenleseplan
    Frühes Lesen
    Der Begriff Early Literacy Digitale Medien im Kindergarten Family-Literacy
    Lesen und Mehrsprachigkeit Sprachsensibler Unterricht Projekt Lesestrategie
  • Lesen
    digital
    Medien- und Informationskompetenz Schulbibliotheken und Recherchekompetenz Leseförderung mit KI
    Lesen für die VWA/DA
    Fachtexte lesen – Lesetechniken Leseförderung im Fach
  • Lehre &
    Forschung
    Lesedidaktische Grundlagen
    Literacy Lesemotivation
    Professionalisierung und Fortbildungen Kompetenzprofil Lesen (LesenKompP) Forschung Wissenschaftsbuch des Jahres
  • Lesestellen &
    Netzwerke
    Leseplattformen Österreich Internationale Netzwerke
    Veranstaltungen (Nachlese)
    1. Österreichischer Bibliothekskongress Jahrestagung der OÖ Schulbibliothekar/innen

Was Sie noch interessieren könnte:

Lesender Student vor Computer

Lesen und Sprache evidenzbasiert im Unterricht unterstützen - digitale und inklusive Innovationen

Das neu gestartete Projekt "LeSeDi" soll evidenzbasierte Methoden zur Entwicklung der Lesefähigkeiten und deren Förderung zu erforschen. Das Programm soll Lehrkräften dabei helfen, den Bedarf der Schüler/innen zu diagnostizieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die mit einer Million Euro finanziert werden.

Lesen und Sprache evidenzbasiert im Unterricht unterstützen - digitale und inklusive Innovationen

mehr dazu

Bildungsminister Polaschek

Lese-Schwerpunkt 2023/24

In einer Pressekonferenz am 04.09.2023 stellt Bildungsminister Dr. Martin Polaschek gemeinsam mit Dipl.-Päd. Direktorin Regina Hartl und Dr. Christian Aspalter (PH Wien) den neuen Lese-Schwerpunkt für das Schuljahr 2023/24 vor. Hier eine Zusammenfassung der Pressekonferenz mit allen geplanten Maßnahmen.

Lese-Schwerpunkt 2023/24

mehr dazu

Cover Bibtipp! Bilderbücher ABC

Neu auf PSÖ: Bilderbücher ABC

Die Buchstabeneinführung mit Bilderbüchern zu begleiten ist eine kreative und genussvolle Methode, um Kinder auf Geschichten neugierig zu machen, den Wortschatz zu erweitern und mit spannender Literatur zu konfrontieren. Im „Bilderbücher ABC" werden zu jedem Buchstaben aktuelle Bilderbücher vorgestellt, die die jeweiligen Buchstaben im Titel und in der Geschichte prominent präsentieren.

Neu auf PSÖ: Bilderbücher ABC

mehr dazu

Logo Buch.Zeit

Lese- & Medientipps auf www.buchzeit.at

Das Kompetenzzentrum Lesen, Schreiben, Rechnen "Buch.Zeit" hat auf seiner Website vieles zum Thema Lesen zu bieten. Unter anderem finden Sie dort Lese- und Medientipps, die Sie nach Altersstufen und Kategorien filtern können. Schauen Sie vorbei und schmökern Sie ein bisschen in den virtuellen Bücherregalen von Buch.Zeit!

Lese- & Medientipps auf www.buchzeit.at

mehr dazu

KI Lesen

Lesförderung mit KI

Ein produktiver Umgang mit KI ist wichtig. Das betrifft selbstverständlich auch den Bereich Leseförderung. Doch welche Methoden können in Bezug auf Leseförderung im Unterricht eingesetzt werden? Wir haben eine Auswahl an Methoden und Impulsen zum Einsatz der KI im Rahmen einer gezielten Leseförderung für Sie zusammengestellt. Auch Praxisbeispiele, eine Liste mit aktuellen KI-Programmen und wichtige Links und Literatur zu diesem Thema finden Sie hier.

Lesförderung mit KI

mehr dazu

Termin reservieren:

16
Okt

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" ist eine Initiative des Büchereiverbandes Österreichs und findet heuer von 16. bis 22. Oktober statt. Im Rahmen des größten Literaturfestivals Österreichs präsentieren zahlreiche Autor/inn/en ihre aktuellen Bücher. Weiters finden zahlreiche Veranstaltungen rund um das Lesen und die Büchereien statt, etwa Bilderbuchkinos, Bücherflohmärkte, Literaturcafés, Kriminächte und vieles mehr.

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek

weitere Informationen

16
Nov

Virtueller LERCHE-Lesekongress: 16.-17. November 2023

Der diesjährige LERCHE-Lesekongress widmet sich dem Thema „Verankerung der Leseförderung am Standort Schule". Eröffnet wird die Online-Veranstaltung durch Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und Bildungsminister Dr. Martin Polaschek. Es erwarten Sie spannende Keynotes und Workshops unter anderem zum Thema Deep Reading, Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht, Leseförderung als gesamtschulische Aufgabe und zum Sprachsensiblen Unterricht.

 

Virtueller LERCHE-Lesekongress: 16.-17. November 2023

weitere Informationen

30
Nov

Sprachen im Blick

Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) lädt gemeinsam mit der PPH Augustinum zur beliebten Sprachen-im-Blick-Veranstaltung mit dem Titel "Lesen lernen – Lesen leben. Innovative Ansätze in der (fachintegrierenden) Leseförderung" am 30. November von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr ein! Melden Sie sich jetzt an!

Sprachen im Blick

weitere Informationen

Kontakt

Impressum

RSS-Feeds

Sitemap

Datenschutzerklärung

Barrierefreiheit

BMBWF_Logo_srgb
Logo OESZ
back-to-top