Logo literacy.at
  • Lesen
    im Fach Deutsch
    Rechtliche Grundlagen
    Lesen im Lehrplan der Primarstufe Lesen in den Lehrplänen der Sekundarstufe I Lesen im Lehrplan der Sekundarstufe II (AHS)
    Diagnose und Förderung
    Diagnose Förderung Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
    Literarische Bildung Deutsch als Zweitsprache
  • Lesen
    in allen Fächern
    Rechtliche Grundlagen
    Lesen in den neuen Lehrplänen Grundsatzerlass Leseerziehung Der Österreichische Rahmenleseplan
    Frühes Lesen
    Der Begriff Early Literacy Digitale Medien im Kindergarten Family-Literacy
    Lesen und Mehrsprachigkeit Sprachsensibler Unterricht
  • Lesen
    digital
    Grundlagen
    Medien- und Informationskompetenz
    Schulbibliotheken und Recherchekompetenz
    Lesen für die VWA/DA
    Fachtexte lesen – Lesetechniken Leseförderung im Fach
  • Lehre &
    Forschung
    Lesedidaktische Grundlagen
    Literacy Lesemotivation
    Professionalisierung und Fortbildungen Kompetenzprofil Lesen (LesenKompP) Forschung
  • Lesestellen &
    Netzwerke
    Leseplattformen Österreich Internationale Netzwerke
    Veranstaltungen (Nachlese)
    Jahrestagung der OÖ Schulbibliothekar/innen

Was Sie noch interessieren könnte:

Die neuen Lehrpläne sind veröffentlicht!

Die neuen Lehrpläne wurden mit Jänner 2023 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) veröffentlicht. Alle Informationen rund um das Lesen in den neuen Lehrplänen sowie die rechtlichen Grundlagen dazu finden Sie jetzt hier.

Die neuen Lehrpläne sind veröffentlicht!

mehr dazu

Lese- und Schrifterfahrungen in elementaren Bildungseinrichtungen.

Kinder sammeln lange vor ihrem Schuleintritt erste Lese- und Schrifterfahrungen. Der neue ÖSZ-Praxisleitfaden bietet einen Einblick in Konzepte und Methoden zur Vermittlung einer altersgemäßen Buch-, Erzähl- und Schriftkultur in der Arbeit mit Zwei- bis Sechsjährigen.

Lese- und Schrifterfahrungen in elementaren Bildungseinrichtungen.

mehr dazu

Trio Coverabbildungen

TRIO

Das neue TRIO-Heft Nr. 34 mit dem Schwerpunkt Medienbildung & Apps ist erschienen und kann bestellt werden. TRIO ist ein Magazin zur Unterstützung mehrsprachigen Lesens in der Primarstufe.

 

TRIO

mehr dazu

Termin reservieren:

03
Feb

SLÖ 7/2 Leseförderung mit digitalen Medien

Lesen ist die Schlüsselkompetenz, ohne die man heute nicht auskommt, weder beruflich noch privat. Trotzdem verfügen viele Kinder und Jugendliche nur über unzureichende Kompetenzen auf diesem Gebiet.

Wie können wir als Lehrer/innen die Kinder optimal fördern?

SLÖ 7/2 Leseförderung mit digitalen Medien

weitere Informationen

22
Feb

MINI-Messe 2023

Die MINI-Messe steht für Mehrsprachigkeit, Interkulturalität und Institutionen.

Sie ist eine Kooperationsveranstaltung der AK Wien mit dem SFZ der Bildungsdirektion Wien, die jährlich einmal stattfindet. Es erwarten Sie u. a. interessante Buchverlage sowie Austeller/innen aus dem Bereich Lesen und Leseförderung.

MINI-Messe 2023

weitere Informationen

19
Apr

Familienbund-Lesefestival 2023

Am 19. und 20. April lädt der OÖ-Familienbund im Rahmen seines zweitätigen Lesefestivals Volksschüler/innen ein, bekannte Geschichtenerzähler/innen wie Helmut Wittmann und Ursula Laudacher auf einer fantasievollen Reise kennenzulernen. Die Schüler/innen können jeweils von 9 bis 12:30 Uhr in die Welt der Märchen und Sagen eintauchen.

Familienbund-Lesefestival 2023

weitere Informationen

Kontakt

Impressum

RSS-Feeds

Sitemap

Datenschutzerklärung

Barrierefreiheit

Logo BMBWF
Logo OESZ
back-to-top